AGB


Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB)

§ 1 – Vertragspartner

Auf der Grundlage dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen kommt zwischen dem Kunden und
Der Firma Malcan Greentec
vertreten durch Öner Malcan
Stephanstraße 1
71665 Vaihingen/Enz
E-Mail: service[at]malcan-greentec.de
www.malcan-greentec.de

– nachfolgend der Anbieter genannt – ein Vertrag zustande.

§ 2 – Vertragsgegenstand

(1) Gegenstand des Vertrages ist der Verkauf von hochwertigen Öl-, Benzin- und Dieseladditiven sowie weiterer Produkte aus diesem Bereich.

(2) Einzelheiten zu den angebotenen Produkten und Preisen können jederzeit auf der Homepage des Anbieters zu den jeweils aktuell gültigen Konditionen eingesehen werden.

§ 3 – Vertragsschluss

(1) Die vom Anbieter online eingestellten Waren sind als unverbindliche Aufforderung zur Abgabe eines Kaufangebots durch den Kunden zu verstehen. Dieser durchläuft bei der Bestellung die folgenden Schritte: Auswahl des gewünschten Produkts durch Anklicken des Buttons „zum Warenkorb hinzufügen“, Anklicken des Warenkorb, Eingabe der Kundendaten, Überprüfung der Kundendaten auf Korrektheit und Vollständigkeit, Klicken des Buttons „Bestellung abschicken“. Der Anbieter sendet dem Kunden sodann per E-Mail eine Bestellbestätigung. Erst wenn der Kunde diese erhält, gilt sein Angebot als angenommen.

(2) Nach der Bestätigungsemail erhält der Kunde eine weitere E-Mail mit der Rechnung und ggf. einem Trackinglink um die Sendung zu verfolgen. So erhält der Kunde einen Überblick über die voraussichtliche Lieferdauer. Der Kunde wird zudem umgehend informiert, sollte es – etwa im Falle von Lieferengpässen bei Bestellungen von Drittanbietern – zu Verzögerungen bei der Lieferung kommen. Der Anbieter teilt dann zugleich den neuen Liefertermin mit.

(3) Der Anbieter weist den Kunden vor dem Vertragsschluss auf die gültigen AGB hin. Die AGB können jederzeit auch nach dem erfolgten Vertragsschluss unter http://www.malcan-greentec/agb eingesehen werden. Die Bestelldaten sind aus Sicherheitsgründen nicht mehr über das Internet zugänglich, es sei denn, der Kunde hat ein Kundenkonto beim Anbieter hinterlegt. Eine Bestellung ist aber auch als Gast ohne Speicherung der Bestelldaten möglich.

§ 4 – Lieferung und Lieferbedingungen, Eigentumsvorbehalt

(1) Die Lieferung der im Onlineshop angebotenen Ware erfolgt im Regelfall innerhalb von 5 Werktagen. Dabei beginnt die Frist für die Lieferung im Falle der Zahlung per Vorkasse am Tag nach Zahlungsauftrag an die mit der Überweisung beauftragte Bank und bei allen anderen Zahlungsarten am Tag nach Vertragsschluss zu laufen. Fällt das Fristende auf einen Samstag, Sonntag oder gesetzlichen Feiertag am Lieferort, so endet die Frist am nächsten Werktag.

(2) Ist ein vom Kunden gewünschter Artikel nicht beim Anbieter vorrätig, sorgt der Anbieter für eine umgehende Bestellung beim betreffenden Drittanbieter bzw. Herstellung und weist den Kunden in der Bestellbestätigung auf diesen Umstand sowie die ungefähre Lieferfrist hin, sofern der Drittanbieter hierzu Daten liefert. Für die Korrektheit der Zeitangaben der Drittanbieter wird seitens des Anbieters jedoch keine Haftung übernommen.

(3) Die Gefahr des zufälligen Untergangs und der zufälligen Verschlechterung der verkauften Sache geht auch beim Versendungskauf erst mit der Übergabe der Sache an den Käufer auf diesen über.

(4) Im Falle des Warenkaufs bleibt die Ware bis zur vollständigen Kaufpreiszahlung im Eigentum des Anbieters.

§ 5 – Preise und Zahlungsbedingungen

(1) Das Angebot richtet sich an Verbraucher und Gewerbetreibende gleichermaßen. Der Anbieter weist ausdrücklich darauf hin, dass alle ausgewiesenen Preise daher inklusive der jeweils gültigen Mehrwertsteuer erfolgen.

(2) Die Darstellung des Anbieters versteht sich als Angebot, welches durch die Shopbuchung des Kunden angenommen und sofort zur Zahlung fällig wird.

(3) Der Anbieter akzeptiert Zahlungen per Vorkasse durch Überweisung. Sofern eine Zahlung nicht binnen 10 Werktagen ab Rechnungsstellung erfolgt ist, behält der Anbieter sich das Recht vor, vom Kaufvertrag zurückzutreten.

§ 6 – Widerrufsrecht

(1) Der Anbieter gewährt ein Widerrufsrecht nach den gesetzlichen Bestimmungen, soweit es sich bei dem Kunden um einen privaten Endverbraucher handelt. Die diesbezüglichen Bestimmungen können hier eingesehen werden.

(2) Ein Widerrufsrecht für gewerbliche Kunden wird darüber hinaus nicht angeboten.

§ 7 – Gewährleistung, Haftung und Schadensersatz

(1) Dem Kunden stehen im Falle von Sach-, und Rechtsmängeln die gesetzlichen Gewährleistungsrechte zu. Ist der Kunde Gewerbetreibender, wird die Gewährleistungsfrist für alle Fälle auf ein Jahr ab erfolgter Leistung verkürzt.

(2) Der Anbieter weist den Kunden ausdrücklich darauf hin, dass er selbst die Verantwortung für die ordnungsgemäße Verwendung der Produkte trägt. Die Haftung für Mängel oder Schäden, deren Entstehen auf eine unsachgemäße Anwendung durch den Kunden zurückzuführen ist, wird ausgeschlossen.

(3) Schadensersatzansprüche des Kunden sind ausgeschlossen, soweit sich aus den nachfolgenden Gründen nicht etwas anderes ergibt. Dies gilt auch für den Vertreter und Erfüllungsgehilfen des Anbieters, falls der Kunde gegen diese Ansprüche auf Schadensersatz erhebt.

(4) Hiervon ausgenommen sind Schadensersatzansprüche des Kunden wegen der Verletzung des Lebens, des Körpers, der Gesundheit oder wesentlicher Vertragspflichten, welche zur Erreichung des Vertragszwecks notwendigerweise erfüllt werden müssen.

(5) Ebenso gilt dies nicht für Schadensersatzansprüche nach grob fahrlässiger oder vorsätzlicher Pflichtverletzung des Anbieters oder seines gesetzlichen Vertreters oder Erfüllungsgehilfen.

(6) Sollte die Bestellung des Kunden zu einem bestimmten Liefertermin erfolgen, haftet der Anbieter nicht für eventuelle Verspätungen in der Auslieferung, die er nicht zu verschulden hat. Dies gilt neben denkbaren Lieferengpässen bei Drittanbietern ausdrücklich auch für die Auslieferung durch Zustell- oder Speditionsdienste.

(7) Die Abtretung von Gewährleistungsansprüchen an Dritte ist ausgeschlossen.

§ 8 – Sprache, anwendbares Recht, Gerichtsstand

(1) Der Vertrag kommt in Deutsch zustande. Auch die weitere Durchführung des Vertrages erfolgt in deutscher Sprache.

(2) Es findet ausschließlich das Recht der Bundesrepublik Deutschland Anwendung. Für Verbraucher gilt dies nur insoweit, als dadurch keine gesetzlichen Bestimmungen des Staates eingeschränkt werden, in dem der Kunde seinen Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt hat.

(3) Gerichtsstreit ist bei Streitigkeiten mit Kunden, die kein Verbraucher, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen sind, der Sitz des Anbieters.

§ 9 – Salvatorische Klausel

Die Unwirksamkeit einer Bestimmung dieser AGB hat keine Auswirkungen auf die Wirksamkeit der sonstigen Bestimmungen. In einem solchen Fall wird die wegfallende Klausel durch Anwendung der gesetzlichen Vorschriften ersetzt, die dem gewünschten Ergebnis rechtlich und wirtschaftlich am nächsten kommen.